
Wichtige Zusatzversicherungen
Der Abschluss von Zusatzversicherungen für Ihr Baby ist freiwillig, und Krankenkassen können Anträge ohne Angabe von Gründen ablehnen. Dies können Sie umgehen, indem Sie die Babyversicherung bereits vor der Geburt abschliessen. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit, Gesundheitsfragen zu beantworten, und Sie sparen sich den bürokratischen Aufwand nach der Geburt. Die Prämien für Zusatzversicherungen für Kleinkinder sind deutlich geringer als die der Grundversicherung, bieten jedoch zahlreiche sinnvolle Leistungen. Daher sollten Sie auf keinen Fall auf zusätzliche Versicherungen für Ihr Baby verzichten.
Wichtige Leistungen für Ihr Baby
Hier sind einige der wichtigsten Zusatzversicherungen, die sie berücksichtigen sollten, um Ihr Baby optimal abzusichern
.png)
Nichtkassenpflichtige Medikamente
Neue Medikamente mit möglicherweise verbesserten Wirkungen kommen regelmässig auf den Markt, sind jedoch möglicherweise noch nicht von der Grundversicherung anerkannt. Die meisten Zusatzversicherungen decken solche nicht kassenpflichtigen Medikamente in der Regel mit bis zu 90 % ab.
.png)
Spitalversicherung halbprivat
oder privat
Um sicherzustellen, dass Ihr Baby Zugang zu den besten Ärzten und Krankenhäusern hat und keine unnötig langen Wartezeiten für Operationstermine entstehen, ist es sinnvoll, eine halbprivate oder private Spitalversicherung für Ihr Neugeborenes abzuschliessen. Beachten Sie, dass dies bei den meisten Krankenkassen erst nach der Geburt möglich ist.

Nottransporte per Ambulanz
Ein Nottransport ins Krankenhaus kann schnell über 1500 CHF kosten, wobei die Grundversicherung nur 500 CHF davon übernimmt. Mit der geeigneten Zusatzversicherung können die Kosten auf bis zu 100.000 CHF pro Jahr abgedeckt sein.

Zahnzusatzversicherung
Neben regelmässigen Zahnarztbesuchen ist es wichtig, sich frühzeitig für kostspielige Behandlungen wie Zahnkorrekturen zu versichern. Eine Zahnspange kann bis zu CHF 15'000 kosten. Daher ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung ratsam, insbesondere für Kinder.
Tipp: Eine frühzeitige Absicherung ist empfehlenswert, da viele Versicherer Kleinkinder ohne Gesundheitsprüfung aufnehmen.

Komplementär- und Alternativmedizin
Besonders bei Kleinkindern, bei denen man gerne auf chemische Medikamente der Pharmaindustrie verzichten möchte, ist es ratsam, Naturheilmethoden abzudecken. So können Sie beispielsweise Homöopathie für Ihr Neugeborenes in Betracht ziehen, anstatt auf chemische Arzneimittel zurückzugreifen. Alternativmedizin bietet über 70 verschiedene Behandlungsmethoden und ist bereits ab einem niedrigen Beitrag versicherbar.
.png)
Versicherung bei Tod und Invalidität durch Unfall und Krankheit
Kinder sind über die Grundversicherung bereits bei Unfällen abgesichert, wenn es um Heilungskosten geht. Um jedoch finanzielle Schäden bei Invalidität oder im Todesfall aufgrund von Unfällen oder Krankheiten abzusichern, bieten viele Krankenkassen spezielle Deckungen an. Dies ermöglicht beispielsweise eine Absicherung von 200.000 CHF bei Invalidität und 20.000 CHF im Todesfall.

Notfälle im Ausland
Sich im Urlaub zu befinden und plötzlich mit einem kranken Kind konfrontiert zu sein, beispielsweise mit starken Bauchschmerzen, kann zu hohen Kosten führen, da die Grundversicherung solche Auslandskosten nur begrenzt deckt. Mit der passenden Zusatzversicherung sind solche Kosten oft vollständig abgesichert.



